
Makita DAS180Z Akku-Gebläse im Test
Das Makita DAS180Z Akku-Gebläse* stand schon länger auf meiner Wunschliste. Warum? Mein Kompressor eignet sich zwar hervorragend zum Ausblasen von Filtern, Werkzeugen, oder Schleifmitteln, und Aufblasen von Matratzen oder Wasserspielzeugen, aber er ist nicht sonderlich handlich oder gar tragbar. Außerdem ist der Kompressor immer leer wenn man ihn mal braucht. Makita verspricht mit dem DAS180Z genügend Power um die erwähnten Aufgaben zu übernehmen.
Das Z am Ende der Modellbezeichnung steht bei Makita traditionell für Sologeräte, also ohne Akku und Ladegerät. Beim DAS180Z werden aber immerhin 5 verschiedene Düsenaufsätze und eine einfache Tasche mitgeliefert. Optional gibt es noch weitere praktische Aufsätze.
Das 18V Akku-Gebläse sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassischer Akku-Schrauber, verfügt aber über einen deutlich voluminöseren Kopf. Hier arbeitet ein bürstenloser Motor, welcher ordentlich Leistung verspricht. Über den Auslöser lässt sich der Luftstrom dosieren, bzw. über die Modus Taste in 4 Stufen begrenzen. Für den Dauereinsatz besitzt das DAS180Z eine Feststelltaste. Außerdem gibt es einen Schieber um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Gebläses zu vermeiden.
Das Gebläse liefert auf der höchsten Stufe 1.100 l/min. Zum Vergleich, mein Kompressor schafft gerade mal 140 l/min. Kein Wunder also, dass man Luftmatratzen und Schlauchboote ruckzuck mit dem DAS180Z ausblasen kann. Mit einem maximalen Druck von knapp 0,3 bar ist der Anwendungsbereich des Gebläses in der Regel natürlich ein ganz anderer als der eines Kompressors (Druckleistung bis zu 8 bar).
In der Praxis ist das Akku-Gebläse bisher vor allem beim Ausblasen von verschiedenen Staubsaugerfiltern, beim Reinigen zahlreicher Elektro-Werkzeuge, und beim Abstauben der Kleidung nach der Arbeit an der Tischkreissäge zum Einsatz gekommen. Dabei arbeitet das DAS180Z genauso effizient wie mein Kompressor – wenn nicht sogar besser. Aufgrund des begrenzten Druckbehältervolumens springt der Kompressormotor meist bereits nach wenigen Sekunden wieder an. Im Vergleich dazu hält das Makita Akku-Gebläse bei voller Leistung beeindruckende 15 Minuten durch, und das ganz ohne Unterbrechung.
Fazit
Das Makita DAS180Z hat mich echt positiv überrascht. Trotz seiner kompakten Größe bringt es ordentlich Power mit und ist super flexibel einsetzbar – ganz ohne Kabel oder Schlauch. Besonders praktisch finde ich, dass es sofort einsatzbereit ist und nicht wie ein Kompressor erst Druck aufbauen muss. Für viele Aufgaben reicht es völlig aus, und mit 15 Minuten Laufzeit bei voller Leistung kommt man echt weit. Für mich ist es inzwischen ein fester Bestandteil in der Werkstatt geworden – handlich, zuverlässig und einfach angenehm in der Anwendung.
Derzeit warte ich übrigens noch auf die flexible Langdüse*, sowie die Absaugdüse*.
Makita DAS180Z
-
8/10
-
10/10
-
9.5/10
-
8/10
Zusammenfassung
Das Makita DAS180Z überzeugt als leistungsstarkes und mobiles Akku-Gebläse, das besonders durch seine einfache Handhabung, hohe Ausdauer und vielseitige Einsatzmöglichkeiten punktet.