
Bambu Lab AMS – Lohnt sich ein Upgrade auf das AMS 2 Pro
Mit dem neuen H2D hat Bambu Lab kürzlich seinen neusten 3D Drucker vorgestellt. Gleichzeitig hat Bambu Lab auch sein verbessertes Automatic Material System, namens AMS 2 Pro, präsentiert, welches auch mit den bestehenden Druckern der X, P und A Serie kompatibel ist. Lohnt sich ein Upgrade auf das neue System?
Was ist neu?
Aktive Filament Trocknung
Das AMS 2 Pro kann fortan Filament bei maximal 65°C aktiv trocknen. Innovativ an diesem System sind die elektromagnetischen Ventilationsöffnungen, welche während dem Trockenvorgang geöffnet sind um die Feuchtigkeit abzuleiten, und am Ende des Prozesses automatisch schließen. Für eine gleichmäßige Trocknung werden die Spulen zudem regelmäßig gedreht. Verwendet man Bambu Lab eigenes Filament, erkennt das AMS 2 Pro über den integrierten RFID Chip das eingelegte Filament und kann die Einstellungen zum Trocknen selbständig vorgeben.
Bambu Lab gib an, dass man mit dem AMS 2 Pro Filemante wie PLA, PETG und Support für PLA/PETG trocknen kann. Alle anderen Materialien könne man nur bedingt trocknen und man solle hierfür das neue AMS HT (High Temperature, bis 85°C) verwenden. Schaut man allerdings auf die Angaben von anderen Filament Trocknern, wie z.B. von Creality oder Sunlu, so fällt auf, dass diese auch nur bis maximal 70°C trocknen und trotzdem behaupten alle Filament Typen (inkl. TPU, PC, ASA, PETG-CF, PA-CF, …) effektiv entfeuchten zu können.
Derzeit können AMS 2 Pro Systeme, welche aktiv am Druckprozess beteiligt sind, nicht gleichzeitig trocknen. Drucken während dem Trocknen ist also (noch) nicht möglich. Im Moment funktioniert das Trocknen mit älteren Drucker Modellen eh noch nicht und wird erst mit einem Firmeware Update Ende April 2025 für X1 / P1 bzw. im dritten Quartal 2025 für A1 Modelle freigeschaltet.
Bürstenloser Servomotor für die Filamentzufuhr
Der neue bürstenlose Servomotor verspricht eine um 60% schnellere Filamentzufuhr, was den Multimaterialdruck beschleunigen soll. Bambu Lab gibt an, dass man etwa 10 Minute pro 100 Filamentwechsel spart. Wenn ein Filamentwechsel also 1-2 Minuten dauert, dann spart man mit dem neuen AMS 2 Pro insgesamt gerade mal 5-10% Zeit (nur beim Wechsel, nicht beim Druck selbst).
Werkzeuglose Wartung
Gelegentlich kommt es vor, dass Filament schon mal in den internen PTFE Schläuchen des AMS abbricht. Beim alten AMS musste man dann alle Spulen entfernen, zwei Schrauben lösen, und das innere Teil heraushebeln um den betreffenden Schlauch zu lösen. Beim AMS 2 Pro liegen die PTFE Schläuche nun frei und können werkzeuglos gewartet werden.
Keramik Einlässe
Das AMS 2 Pro verfügt über Filament Einlässe aus Keramik mit einer Vickershärte von 1200, und soll somit deutlich die Haltbarkeit erhöhen. Ich kann allerdings bei meinem alten AMS auch nach über 1.500 Stunden keine wirkliche Abnutzung erkennen, wobei ich aber auch nur wenig abrasives Filament direkt aus dem AMS drucke.
Anschluss am X1C
Das AMS 2 Pro ist nicht nur abwärtskompatibel mit der X, P und A Serie, sondern auch mit dem alten AMS. Man kann also, wie in meinem Fall, sein altes AMS parallel mit einem neuen AMS 2 Pro betreiben. Möchte man mehr als ein AMS anschließen, benötigt man noch zusätzlich den AMS Hub.
Am Hub wird das erste AMS mit dem 6-poligen Kabel angeschlossen. Weitere AMS System werden dann in Serie an das jeweils vorige AMS angeschlossen. Möchte man die Trocknungsfunktion des AMS 2 Pro am X1 / P1 / A1 nutzen, so benötigt man zusätzlich ein Netzteil für das AMS, da der Drucker hierzu nicht genug Strom liefert.
Lohnt sich ein Upgrade?
Wer noch keinen Filamenttrockner besitzt und/oder ein zusätzliches AMS an seinen Bambu Lab Drucker anschließen möchte, der kann beim neuen AMS zugreifen. Wer allerdings nur sein bestehendes AMS upgraden bzw. ersetzen möchte, sollte sich schon zweimal überlegen, ob er wirklich 349 Euro für die erwähnten Verbesserungen ausgeben möchte. Ein AMS ist in Kombination mit einem Bambu Lab Drucker auf jeden Fall immer eine gute Investition, auch wenn man nicht mehrfarbig druckt.
Eine interessante Alternative ist das AMS HT, welches Ende April bestellt werden kann. Hierbei handelt es sich um einen hoch effektiven Filamenttrockner, welcher, wie das AMS 2 Pro, Filament direkt an den Drucker führen kann. Mit 149 Euro ist es deutlich günstiger als das AMS 2 Pro, aber auch deutlich teurer als ein klassischer Filamenttrockner.